
SOKO Wald Plus – Unterrichtseinheit zu Waldprodukten und nachhaltigem Konsum
Kenne, was Du schützen willst
Was täten wir nur ohne unsere Wälder? Wir lieben sie, um hier Natur in ihrer schönsten Form zu erleben, um Ruhe und Kraft zu tanken. Aber natürlich spielt der Wald noch viel mehr Rollen auf der Naturbühne unseres Planeten: Als unschätzbar wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten, als Beschützer vor Lawinen oder Hochwasser und als Lieferant zahlreicher nachwachsender Rohstoffe wie Holz oder Kautschuk. Keine Frage: Unsere Wälder müssen geschützt werden. Wichtige Voraussetzungen dafür sind, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wäldern für uns Menschen zu schärfen, sie für den Wald zu begeistern und ihn in all seinen Facetten besser kennenzulernen. Genau dies hat sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zur Aufgabe gemacht.
Der Wald kommt in die Schule
Rund ein Drittel der Fläche Deutschlands werden von Wäldern bedeckt. Unsere Wälder erfüllen zahlreiche Funktionen, die den Alltag von uns allen betreffen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald setzt mit der Unterrichtseinheit SOKO Wald genau hier an – bei Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe. Zusammen mit erfahrenen Waldpädagog:innen entdecken sie die Vielfalt an Alltagsprodukten, deren Rohstoffe aus dem Wald stammen. Mit unterschiedlichen Methoden und Anschauungsmaterial lernen sie Zusammenhänge zwischen der Herkunft der Produkte und den Folgen für Mensch und Natur kennen. Sie entwickeln auch Möglichkeiten, in ihrem direkten Lebensumfeld und bei sich selbst nachhaltigen Konsum zu unterstützen.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Bundesverband e.V.

Wertvolle Denkanstöße
Ziel ist es aufzuzeigen, wie wichtig der Wald in unserem Alltag ist. Denn er stellt uns viele Konsumprodukte zu Verfügung, die selbstverständlich zu unserem Leben dazugehören. Auch junge Menschen können bereits über das eigene Konsumverhalten und eine nachhaltigere Lebensweise nachdenken und neue Handlungsoptionen aufstellen. Damit leistet diese Bildungsinitiative einen überaus wertvollen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele, wie beispielsweise die Vermittlung hochwertiger Bildung für alle, die Entwicklung verantwortungsvoller Konsum- und Produktionsmuster sowie Schutz und nachhaltige Nutzung von Landökosystemen.
Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e.V.
Foto: Frauke Pöhlsen.
Bildung mit Auszeichnung
Seit April 2021 unterstützt die Gothaer Stiftung die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bei der Recherche, Konzeption und Durchführung dieses einzigartigen Bildungsangebots, das bereits vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der UNESCO ausgezeichnet wurde. Es folgt dem Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und nutzt entsprechend vielfältige, selbstaktive und kooperative Lernmethoden. Diskussion und vor allem Reflexion haben einen hohen Stellenwert bei der Durchführung der Unterrichtseinheit. Die Förderung läuft noch bis 31. März 2022.
1. April 2021 bis 31. März 2022